57 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Friedrich Kittler - Technik oder Kunst?
Friedrich Kittler hat in seinen Werken viele Disziplinen berührt, durchquert und - durcheinandergebracht. Am bekanntesten ist er damit geworden, dass er in die 'weichen' Geisteswissenschaften viel Hardware mit Mathematik, Technik und Krieg eingeführt hat. Und doch hat er gerade zuletzt gezeigt, dass ihn immerzu ein Sinn für Poesie geleitet, ja getrieben hat, deren Wirkungen so weit gehen sollen, dass sie ...

30,90 CHF

Bildungstheoretische und Pädagogische Schriften - 1949-1967
Das humanistische Bildungsprinzip ist ohne Bindung an eine Klasse. Die bürgerliche Klasse als Bildungsschicht einer Epoche kommt nie zurück. Ihr Verwesungsprozeß, das Herauskriechen des Chaos aus ihrem Leibe, bildet den Gegenstand der deutschsprachigen Weltliteratur dieses Jahrhunderts. Es gilt, jede Kraft einzusetzen, um aus der Substanz, dem entfremdeten Leben, Zukunft zu entbinden, die Basis der klassischen Gymnasien ist brüchig geworden, sie ...

29,90 CHF

Bildungstheoretische und Pädagogische Schriften - 1967-1970
Erziehung weist auf den Ursprung der Zivilisation zurück. Über Erziehung sucht sich eine gegebene Gesellschaft zu reproduzieren, sucht sie in ihre Produktionsweisen und das System ihres Verkehrs einzuführen, ihre Werte zu vermitteln. Im Begriff ist der Hinweis auf Zucht enthalten, auf Unterwerfung unter eine Faktizität, die den heranreifenden Menschen unter ihre Gebote zwingt. Beweise für eine unter diesem Anspruch durchlaufene ...

32,50 CHF

Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie
Ist Adornos Werk historisch geworden und seine Wirkung vergangen? Oder kann von der Lebendigkeit seiner kritischen Gesellschaftstheorie und ihren Motiven gesprochen werden? Dieser illusionslos und unvoreingenommen zu prüfenden Frage widmete sich die Frankfurter Arbeitskonferenz anlässlich Adornos 100. Geburtstag. Vertreter aller Bereiche, in die Adorno hineingewirkt hat, stellen hierfür exemplarisch ihre Arbeiten vor. Das Spektrum reicht von der treuen Fortschreibung über ...

35,90 CHF

Erkenntnis in und durch Unterricht
Die Vermittlung von fachlichen Erkenntnissen im Unterricht zielt notwendig auf das Verstehen der Erkenntnisinhalte bei den Schülern. Viele Schüler können nur lernen, wenn sie verstehen, was sie lernen sollen. Die Didaktik steht damit vor der Aufgabe, das Verstehen zu lehren. Gemeinhin sucht sie ihren Erfolg in der Vereinfachung der Erkenntnisgegenstände und ist damit zufrieden, wenn die Schüler zeigen, was ihnen ...

51,90 CHF

Forsaken
Als die damals schon mehrfach ausgezeichnete Fotografin Lana Slezic im März 2004 Kanada verließ, um einen Kontrakt in Afghanistan zu erfüllen, ahnte sie nicht, daß aus ihrem Auftrag ein zweijähriger Aufenthalt werden sollte. Die unterdrückerische Herrschaft der Taliban über das Land hatte vorgeblich geendet, und sie war der Annahme, afghanische Frauen und Mädchen würden wieder unter annehmbaren, weniger repressiven gesellschaftlichen ...

43,50 CHF

Genussvoll verzichten
Ernst Volland zeichnet. Wenn er nicht zeichnet, fertigt er Collagen beziehungsweise Plakate. Mit seinen Werken dient er der ewigen Idee und Aufgabe intermenschlicher Gerechtigkeit, wie er mit Stift, Tusche, Schere, Kamera sowie sonstigem zünftigen Gerät, aufrüstungswütige Militärs, erinnerungsschwächliche Nazi-Unrecht-Sprecher, aber auch zementsüchtige Stadt- und Landschaftsplaner gnadenlos geißelt. So manches großformatige Memento an der Flurwand der roten oder grünen Wohngemeinschaft, so ...

27,90 CHF

Nachdenken in Widersprüchen
Das Buch stellt Gernot Koneffkes theoretische Arbeiten und Lehrpraxis vor. Es zeigt dabei Perspektiven auf, wie seine kritisch-materialistische Pädagogik als ein "Nachdenken in Widersprüchen" weiter formuliert und praktiziert werden kann. Ausgangspunkt ist der originäre Beitrag Koneffkes für die Bildungstheorie, der Widerspruch von Integration und Subversion. Anschließend werden grundlegende theoretische Bestimmungen von Pädagogik als auch aktuelle bildungspolitische Entwicklungen (selbst-)kritisch beleuchtet. Ebenso ...

22,50 CHF

Das Reale des Universums
Die Welt, in der wir leben, hat keinen Anfang und kein Ende. Den Urknall hat es nie gegeben. Das Universum ist ewig und unendlich, es existiert ohne Expansion und behält ewig seinen Vitalitätsstatus. Das sind die zentralen Aussagen der neuen Kosmologie, die der Autor dieses Buchs entwickelt hat und hier ohne Formeln und Gleichungen darstellt. Dabei spielt die quantitative Umsetzung ...

20,50 CHF

Bildungstheoretische und Pädagogische Schriften - 1971-1974
Die menschlichere Zukunft wird das Ergebnis ungezählter Versuche sein, eines stetigen Neuanfangs in der Summe der Rückschläge. Eine ganze Vergangenheit ist zu überwinden. Die Veränderung des Menschen, die mit der Veränderung eines politischen Systems allein nicht zu bewirken ist, bleibt die schwierigste Aufgabe. Wird mit dem Sieg des Menschen über die Natur eine unbekannte Möglichkeit seines Werdens geöffnet, so hilft ...

29,90 CHF

Diskrete Subversion
Wir stehen bis zum Hals in künstlich hochgekochten Themen und gesponserten Ereignissen. Alles ist vordringlich, sendet im Internet Notsignale aus und möchte von den Medien zurückgespiegelt werden', befindet - angewidert von den tösenden Bilderteppichen aus Beautys, Bossen und Bundeskanzlern - Frank Böckelmann. In diesem Schlamassel greifen Amann, Schikora und Zierold aus dem KING KONG KUNSTKABINETT mit 'entsichertem Zeichenstift' so an, ...

23,50 CHF

Wenn Du Märchenaugen hast, ist die Welt voller Wunder
Ein Dorf in der Weichselniederung. Weißhof. Ein Bauernhof. Hier wächst Christa Gebler heran, glücklich und zufrieden, umsorgt von ihrer Familie, ihrer Hauptbezugsperson Lotte und den Leuten auf dem Hof. Dann die ersten Schatten: Nationalsozialismus, Krieg, heranrückende Front. Januar 1945. Jähes Ende der heilen Kinderwelt: Flucht! Überfall der Russen. Rückmarsch nach Weißhof. In den folgenden Wochen und Monaten werden Christas Mutter, ...

30,90 CHF

Entdeckt aber nicht erobert. Paolo Veronese malt Kinder und Jugendliche
Paolo Veronese hatte unter den Renaissance-Künstlern das systematischste Interesse an Kindern und Jugendlichen. Er zeigt sie als erster umfassend in ihrer eigenen Lebensphase. Die Kindheit wird eindrücklich geschildert, während die pädagogische Formung dieser Lebensphase noch keine Rolle zu spielen scheint. Paolo Veronese ist uns vor allem als Maler großformatiger Gastmahle bekannt. Betrachtet man diese Bilder aufmerksam, so bemerkt man erstaunt, ...

35,90 CHF